Die Firma Biochange aus Vorarlberg hat jetzt die erste Greenlife Pyrolyse erworben. Die Anlage wird Anfang 2014 installiert, weitere Anlagen sind bereits geplant und vorbestellt.
Biochange ist ein Entsorgungsunternehmen aus Löruns, das sich auf die Entsorgung von Klärschlamm spezialisiert hat und insofern große Mengen bewältigen muss. Mit der Greenlife Pyrolyse hat Biochange jetzt eine neue Lösung gefunden, die ökologisch und ökonomisch Sinn macht. Pro Jahr verkohlt eine Greenlife Pyrolyse-Anlage 4.000 Tonnen Klärschlamm (25 % TS) zu 500 Tonnen Kohle-Phosphor-Dünger.
Biochange verfolgt mit der Pyrolyse zwei Ziele. Einerseits werden die bisherigen Entsorgungskosten für Klärschlämme minimiert. Mittelfristig soll die so genannte Biokohle, die keine organischen und hygienischen Verunreinigungen enthält, dann als Produkt vermarktet werden. Auch hierzu sind die Weichen bereits gestellt.
Biochange ist ein Entsorgungsunternehmen aus Löruns, das sich auf die Entsorgung von Klärschlamm spezialisiert hat und insofern große Mengen bewältigen muss. Mit der Greenlife Pyrolyse hat Biochange jetzt eine neue Lösung gefunden, die ökologisch und ökonomisch Sinn macht. Pro Jahr verkohlt eine Greenlife Pyrolyse-Anlage 4.000 Tonnen Klärschlamm (25 % TS) zu 500 Tonnen Kohle-Phosphor-Dünger.
Biochange verfolgt mit der Pyrolyse zwei Ziele. Einerseits werden die bisherigen Entsorgungskosten für Klärschlämme minimiert. Mittelfristig soll die so genannte Biokohle, die keine organischen und hygienischen Verunreinigungen enthält, dann als Produkt vermarktet werden. Auch hierzu sind die Weichen bereits gestellt.