GREENLIFE
AGB | Impressum
  • Home
  • Technologie
  • Partner
  • Fotos
  • Downloads
  • Team
  • News
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

Klärschlamm wird Dünger.

Konventionelle Verfahren von Kläranlagen legen den Fokus in erster Linie auf die Reinigung des Abwassers. Mit großem Energieaufwand werden Nährstoffe wie Kohlenstoff und Stickstoff in CO₂ und N₂ umgewandelt und ungenutzt in die Atmosphäre geblasen. Das einzige Ziel ist eine möglichst geringe Menge an Klärschlamm, die dann möglichst günstig auf landwirtschaftlichen Flächen entsorgt werden kann. Aufgrund der hygienischen und organischen Belastung des Bodens ist diese Praxis ökologisch höchst bedenklich.
Greenlife hat einen Weg gefunden, die wertvollen Nährstoffe im Abwasser als
hochwertigen Dünger für die Land- wirtschaft nutzbar zu machen. Gleichzeitig verbraucht das völlig neue Verfahren wesentlich weniger Energie für die Wasser- reinigung. In nur drei Verfahrensschritten wird aus Abwasser erst Klärschlamm und aus den entwässerten und vorgetrockneten Klärschlämmen ein hochwertiger Dünger erzeugt. Jede Tonne dieses Kohle-Phosphordüngers enthält 300 Kilogramm Phosphor und 100 Kilogramm Kohlenstoff. Organische Schadstoffe und hygienische Verunreinigungen werden während des Pyrolyse-Verfahrens bei bis zu 650 Grad Celsius zur Gänze eliminiert.

Picture

Picture
Picture

Abwassertechnik der Zukunft!
Das innovative Verfahren von Greenlife wird unter dem Projektnamen "Eco-bis" von der EU unterstützt. Ausschlaggebend dafür ist, dass das Greenlife-Verfahren eine grüne Lösung für Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung bietet. Mehr Effizienz bei gleichzeitig weniger Energieverbrauch und weniger CO₂-Emissionen. 32 Projekte wurden aus 284 Bewerbern ausgewählt.
Greenlife Ressourcen Gmbh, Habersdorferstraße 21b, A-8230 Hartberg, T: +43 3332 63374, office(a)greenlife.co.at

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

Website by Bernhard Schirnhofer